Die Komplettlösungen von Unitronics bedienen die Anforderungen der Kunden und bieten integrierte Lösungen für die Steuerung und Automatisierung der Smart Factory - und zwar mit allen Komponenten aus einer Hand
Die zunehmende Digitalisierung verlangt, dass auch Daten zu Antriebs- und Bremssystemen ausgewertet werden können. Elektromagnetische Bremsen bieten hierfür aufgrund ihres Konstruktionsprinzips die perfekte Basis.
Servomotoren finden heutzutage nicht nur Einsatz in Industrie und Maschinenbau, sondern auch in iBereichen wie Virtual Reality. In diesem Rahmen hat sich die leistungsstarke Antriebstechnik von KOLLMORGEN sogar bis nach Indien herumgesprochen.
Gurtbandförderer können große Materialmengen zuverlässig und schnell bewegen und sind in vielen industriellen Anwendungen unerlässlich. Broich Systemtechnik GmbH bietet zwei unterschiedliche Förderband-Serien an.
Maximalen Komfort und höchste Sicherheit wünscht sich jeder. Hierfür wird immer mehr Elektronik ins Fahrzeug gepackt. Dies führt zu einer sich ständig erhöhenden Leistungsdichte mit nicht unerheblichem thermischem Gefahrenpotential.
Mit dem Hyperloop in Rekordgeschwindigkeit von A nach B reisen – das ist die Vision von Tesla-CEO Elon Musk. Bei diesen Hochgeschwindigkeits- transporten spielt präzise Sensorik für Überwachungsaufgaben eine wesentliche Rolle.
Die eleganten wie belastbaren elektrischen Hubsäulen der Multilift II Baureihe von RK Rose+Krieger sind ein gutes Beispiel dafür, wie aus kundenindividuellen Sonderausführungen Standardprodukte für spezifische Anwendungsfelder werden.
In der Rottehalle des Kompostwerks Kirchheims soll der Bioabfall möglichst schnell in Kompost verwandelt werden. Möglichst wenig „Verfall“ sollte hingegen bei den Energieführungen auftreten, die für die Stromversorgung in der Halle sorgen.
Übervolle Auftragsbücher erfordern intelligente Lösungen. Um Kapazitätserhöhungen zu realisieren, setzt ein renommierter Kleinmotorenhersteller auf die robotergestützte Automation einer Werkzeugmaschine – beeindruckende Detaillösungen inklusive.
Schnelle Datenübertragungsraten sind wichtig für Anwendungen in Maschinen und in der Robotik. Tempo ist aber nicht alles. Ebenso wichtig für die Anwender ist die einfache und schnelle Konfektionierung.
Das Unternehmen Euro-K optimiert Brennergeometrie durch Einsatz der Additiven Fertigung von EOS.
Turcks „Backplane Ethernet Extension Protocol“, kurz Beep, bindet bis zu 33 I/O-Module mit nur einer IP-Adresse in Profinet-, Ethernet/IP- und Modbus-TCP-Netzwerke ein
Optimierung im Vorrichtungsbau durch Additive Fertigung
Der Textilprüfdienstleister HOHENSTEIN ist seit Jahrzehnten führend in der Prüfung von Kompressions- und Funktionstextilien. Für das neue Prüfgerät HOSYcan benötigt HOHENSTEIN einen sensiblen digitalen Sensor zur Messung der Kompressionswirkung.
Industrie 4.0 erhöht die Nachfrage nach robuster, zuverlässiger und sicherer kabelloser Datenübertragung. Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten. Autor: Peter Lieberwirth, Vice President, Toshiba Electronics Europe
Mit den neuen Seilzugebern SGH25 und SGH50 erweitert Siko das Messspektrum der SGH-Serie, deren Messlängen jetzt insgesamt von null bis fünf Metern reichen, ermöglicht wird das durch ein innovatives, seilbasiertes Funktions- und Konstruktionskonzept.
Mit dem Kreuztisch KT210 und dem Lineartisch LTP90 von Steinmeyer Mechatronik lassen sich in modernen Geräten, Anlagen und Versuchsaufbauten unkompliziert Bewegungssysteme mit beliebiger Achsenzahl realisieren.
1318 Kilometer – so weit sind die Millionenstädte Peking und Shanghai voneinander entfernt. Seit Juni 2011 können Fahrgäste mehrmals täglich zwischen den Metropolen pendeln, bei Geschwindigkeiten bis zu 380 Kilometern pro Stunde.
Bidirektionale differentielle Druckmessung eröffnet neue Möglichkeiten
Die medizinische Sauerstoffversorgung benötigt eine enorme Logistik und viele personelle Ressourcen. Linde Healthcare hat in Zusammenarbeit mit der KELLER AG das das Management von Sauerstoffflaschen auf ein neues Level gebracht.
Digitalausgabe PDF-Download