SEW-EURODRIVE erweitert sein DRC-Motorenportfolio um die neuen Baugrößen DRC3 und DRC4. Mit den Leistungsklassen 3 und 4 kW der universellen Elektronikmotoren ist es nun möglich, komplette fördertechnische Anlagen effizient und modular mit mechatronischen Antrieben aus der Produktfamilie MOVIGEAR/DRC zu realisieren. Dabei lassen sich von der einfachen Materialförderung bis zur aufwendigen Positionierung alle Anforderungen bis 4 kW Dauerleistung lösen. Auch die beiden neuen Baugrößen können - wie die komplette Motorenfamilie - kurzzeitig bis zu 190 % (DRC4) bzw. 250 % (DRC3) überlastet werden. Somit lassen sich Antriebslösungen auch in dynamischen Anwendungen anforderungsgerecht und energieeffizient dimensionieren. Die Motorenbaureihe ermöglicht Applikationen mit dezentraler, motorintegrierter Elektronik für verschiedene Ansteuerungs- und Vernetzungsvarianten. Dabei lässt sich die Motorenbaureihe mit den SEW-Getrieben der 7er-Serie sowie den Kegelradgetrieben der Baugrößen K..19 und K..29 kombinieren. Typische Einsatzbereiche dieser Motorenbaureihe sind horizontale und vertikale Fördertechnikanwendungen sowie dezentrale Positionierapplikationen. Signifikant ist das ausgeprägte Überlastverhalten der Motoren bei komplett geschlossener, lüfterloser Ausführung. Die DRC-Motoren stehen in allen Anschlussvarianten DBC (Direct Binary Communication), DAC (Direct AS-Interface Communication), DSC (Direct SBus Communication) und SNI (Single Line Network Installation) ab dem ersten Quartal 2014 zur Verfügung.