Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm

Die langlebige mechanische Seiltrommel wird durch eine Kraftfeder angetrieben. Wenn die Seiltrommel-Zugkraft dem Gewicht des Schlittens entspricht, ist der Mechanismus im Gleichgewicht. Dadurch wird Herabfallen des Schlittens bei Stromausfall verhindert.

  • Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm
    Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm
  • Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm
    Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm
  • Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm
    Mechanische Kabeltrommel zur Schlittensicherung am Roboterarm

Roboterarme sind heutzutage für viele Anwendungen unverzichtbar. Die meisten Roboterarme haben bis zu sechs Gelenke, von denen eines ein vertikaler Linearmotor ist, der den Arm auf und ab bewegt.

Es gibt viele gute Gründe für den Einsatz von Linearmotoren in solchen Anwendungen. Das Problem bei der Verwendung von Linearmotoren in vertikalen Anwendungen ist jedoch, dass der Schlitten wie ein Stein fallen kann, wenn es zu einem Stromausfall oder zu einem Fehler im Servotreiber kommt. Dies kann zu Beschädigungen führen.

Eine innovative Lösung für diesen Anwendungsfall kann eine mechanische Seiltrommel mit hoher Lebensdauer sein. Sie wird von einer Zugfeder angetrieben. Wenn die Zugkraft der Seiltrommel gleich dem Gewicht des Wagens ist, erreicht der Mechanismus das Gleichgewicht und sichert so den Wagen gegen Absturz:

 

  • Der Einsatz der Kabeltrommel bietet mehrere Vorteile: Im Falle eines Stromausfalls verhindert sie, dass das Gerät wie ein Stein zu Boden fällt. Im Vergleich zu anderen gängigen Lösungen, wie z.B. dem magnetischen Lastausgleich, bietet die Seiltrommel einen größeren Hub bei geringerem Volumen. Die Seiltrommel benötigt keine zusätzliche Energieversorgung wie zum Beispiel pneumatische oder elektromechanische Bremse. Verglichen mit dem pneumatischen Lastausgleich ist die Seiltrommel leichter auszubalancieren, die Kraft ist konstant.
     
  • Die Zugkraft kann zusammen mit dem Motor das Anheben des Vertikalschlittens übernehmen. Dadurch kann der Motor kleiner dimensioniert werden, was zu einer Verringerung des Armvolumens, der Geräuschentwicklung und der Kosten führt.

 

Ming Tai stellt den ersten Prototypen einer Kabeltrommel für Linearmotoren in vertikalen Anwendungen vor. Sie bietet eine Zugkraft von 6 Kgf (59 N) bei einem Hub von 190 mm und Abmessungen von 65 x 60 x 60 mm (L-B-H). Die Lebensdauer beträgt 500.000 Zyklen. Kundenspezifische Änderungen des Mechanismus werden angeboten, auch für die Grundplatte und den Haken.

Wenn Sie auf der Suche nach einer interessanten Alternative für die Sicherung von Linearmotoren in vertikalen Anwendungen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit Ihnen bei der Entwicklung und Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Linearmotoren in vertikalen Anwendungen.