Umzug auf Innovationscampus in der Nachbarschaft des Düsseldorfer Flughafens.
Mutterntechnologie ermöglicht hohe Lasten bei kompaktem Aufbau
Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen und benötigen viel Platz und Energie. Nicht so DRYtraec® – ein neu entwickeltes Trockenbeschichtungsverfahren des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS. Die Technologie ist umweltfreundlich und kosteneffizient, kann breit eingesetzt werden und hat so das Potenzial, die Batterieelektrodenherstellung zu revolutionieren.
Mit Wirkung vom 31.08.2021 hat die in Mannheim ansässige Pepperl+Fuchs Gruppe die finnische Aava Mobile Gruppe mit Sitz in Oulu/Finnland übernommen.
Analog Devices hat den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme von Maxim Integrated bekannt gegeben. Der Zusammenschluss stärkt die Marktstellung von ADI als leistungsstarkes analoges Halbleiterunternehmen mit einem Umsatz von über 9 Milliarden US-Dollar in den letzten 12 Monaten.
Neues Verwaltungsgebäude am Stammsitz des Antriebstechnikspezialisten trägt zur Entspannung der Bürosituation bei.
Zwölf Partner aus Forschung und Industrie starten gemeinsames Forschungsprojekt VE-VIDES
Schweizer Rechtsanwalt Peter Schmid ersetzt Werner Knies im Kontrollgremium der Lapp Holding
Nachdem sich Ende Juni der Gründer und CEO Enis Ersü aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, stehen weitere Veränderungen an.
On Semiconductor, Anbieter intelligenter Leistungselektronik- und Sensortechnologien verpflichtet sich, bis 2040 CO₂-neutral zu sein
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt Transferzentrum Roboter im Alltag (RimA) mit 2,25 Mio. Euro, um die Weiterentwicklung der Servicerobotik jenseits der industriellen Produktion zu ermöglichen.
TÜV SÜD Rail GmbH bestätigt offiziell, dass das EtherCAT-Protokoll für funktionale Sicherheit, Safety-over-EtherCAT (FSoE), sämtliche der erweiterten Anforderungen der IEC-Norm IEC 61784-3:2021 ohne Änderungen erfüllt.
Die spanische ASTI Gruppe ist mit einem umfangreichen Portfolio an Fahrzeugen und Software ein weltweit führender Anbieter im stark wachsenden Markt für autonome mobile Roboter (AMR).
Die Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien speichern und CO2-Emissionen senken. Siemens soll 100 Megawatt-Anlage liefern und schlüsselfertig übergeben.
parts2clean vom 5. bis 7. Oktober in Stuttgart
Polymergleitlager von igus bieten polnischem Studententeam aus Wrocław eine widerstandsfähige, leichte und schmiermittelfreie Lösung für die Steuerung.
Stützpunkt für Entwicklung, Produktion und Service vielseitiger, industrieller Temperaturmesstechnik feiert Geburtstag.
Neues Vorstandsgremium der COGD rät produzierenden Unternehmen zu mehr aktivem Obsoleszenz-Management
Nach zwei Ausfällen der Präsenzveranstaltung ist es im kommenden Jahr wieder soweit: Die HANNOVER MESSE wird vom 25. bis 29. April als physische Messe ausgerichtet – ergänzt um ein umfassendes Angebot an digitalen Services für die ausstellenden Unternehmen und Besucher*innen.
Webbasierte Planungshilfe des Fraunhofer IFF für besseren Arbeitsschutz online verfügbar
Digitalausgabe PDF-Download