KUKA und das Fraunhofer IOSB-INA arbeiten in einem Partnernetzwerk daran, künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen.
70% kleinere Ethernet-Schnittstelle bietet PROFINET-Nutzern Potential für kompakte Designs.
SEW EURODRIVE in Bruchsal feiert Geburtstag und schaut auf erfolgreiche Entwicklungen zurück
Absatz von Lithium-Ionen-Batterien stieg 2020 um 63 Prozent, Elektromobilität treibt Bedarf an elektrischen Energiespeichern.
Lecks in Luft- und Gasleitungen einfach sichtbar machen
Dr.-Ing. Gregor Langer übernimmt zum 1. Juli die Firmenleitung
Uni Ulm erhält 1 Mio. Euro aus der BMBF-Leitinitiative „Vertrauenswürdige Elektronik“
Green-Technology-Strategien sind wichtige Treiber für die wirtschaftliche Erholung
Unterstützung für die Beschleunigung des breiten Einsatzes sauberer Energielösungen
Investition in neuen Fertigungsstandort ist mit rund einer Milliarde Euro die größte Einzelinvestition in der mehr als 130-jährigen Geschichte von Bosch.
Ein Jahrhundert Mitsubishi Electric. Die Unternehmenshistorie geht Hand in Hand mit der Geschichte des modernen Japans. Aus dem Werftbetrieb der heutigen Mitsubishi Heavy Industrie wurde im Jahr 1921 der Produktionsbereich für elektrische Schiffbauaggregate ausgegliedert. Mit dieser Gründung begann die Erfolgsgeschichte der Mitsubishi Electric Corporation als einer der global Player auch im Automatisierungsbereich.
Enis Ersü scheidet zum 30. Juni 2021 aus dem aktiven Berufsleben aus
Die französische JUMO-Tochtergesellschaft liefert Temperatursensoren für die Achslager der Drehgestelle der neuen Alstom Avelia Horizon Hochgeschwindigkeitszüge, die ab 2023 als Teil der TGV-Flotte, dem Pendant zum deutschen ICE eingesetzt werden.
Vernetzte Produktionsanlagen zur Erforschung der „Shared Production“ in Kaiserlautern im Aufbau
Barbara Frei, bisher Executive Vice President Europe Operations, wird zum Executive Vice President Industrial Automation mit weltweiter Verantwortung ernannt.
RFID Anbieter Nordic ID stärkt Brady in seiner Position als globaler Full-Service-Anbieter von RFID- und Industrie 4.0-Lösungen
Siemens arbeitet mit Schaeffler an automatisierter Wälzlagerdiagnose für fundierte Betriebs- und Wartungsentscheidungen
Fraunhofer-Institute helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Ultraschallsensoren
Anzahl der PROFINET-Geräte wächst um mehr als 20% in 2020, weiterer Zuwachs auch bei PROFIBUS-Geräten in der Prozessindustrie erwartet.
Mit der Eröffnung am 13. Mai 1981 in Brüttisellen, Schweiz, war die Leuze electronic AG Schweiz die erste Auslandsniederlassung der Leuze electronic-Gruppe.
Digitalausgabe PDF-Download