Digitale Zwillings-Technologie von Siemens ersetzt zeit- und ressourcenintensive Tests durch nahtlos integrierte digitale Simulation
Marcus Mead ist mit Wirkung zum 1. März 2024 zum Executive Officer Regional Manager Europe, Chairman & President der YASKAWA Europe GmbH ernannt worden und ist Nachfolger von Bruno J. Schnekenburger, der in den Ruhestand geht.
Stefan Gierse wird zum ersten April neuer Zone President und wird Nachfolger von Christophe de Maistre
Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-Braun-Schule Fulda können künftig an modernen Automatisierungssystemen für die Praxis lernen.
Jan Drömer, Chief Information Officer (CIO) bei ek robotics, übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz des Fachverbands
Schlüssel zur zukunftsfähigen Industrieproduktion
Eine gemeinsame Studie von Wissenschaftlern der RWTH Aachen und igus zeigt erstmals, welche Kosten eingespart werden können, wenn statt klassischer Metalllager schmiermittelfreie Polymerlager eingesetzt werden und berechnet auch die Umwelteffekte.
Kooperation von HANNOVER MESSE und dem Deutschen Robotik Verband macht Anwendungsbeispiele erlebbar.
Der Studentenwettbewerb der ACE Stoßdämpfer GmbH ruft Studenten zur Einreichung bis zum 30. September auf. Gesucht wird nach der Idee für eine Vorrichtung zur verbesserten Diagnostik von Klettersportverletzungen.
Metallkissen stellen aufgrund ihrer hohen chemischen und thermischen Beständigkeit eine sinnvolle Alternative zu Elastomerbauteilen dar. Die Elastizität und Dämpfung von Drahtgeflechten beruht auf der Wechselwirkung der einzelnen Drahtsegmente während der Verformung. Dieser Mechanismus spiegelt sich auch in der Änderung der elektrischen Eigenschaften wider. Am Darmstädter Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben Forscherinnen und Forscher diesen Effekt in Form eines neuen Sensorkonzepts nutzbar gemacht.t.
igus hat zum dritten Mal die Bewerbungsphase für den ROIBOT Award eröffnet
Deutsche Messe schreibt auch zur HANNOVER MESSE 2024 wieder den weltweit bedeutendsten Industriepreis aus. Er wird am 21. April im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger übergeben.
Mit der Investition in das Schweizer Startup unterstreicht ABB seine führende Rolle im Bereich autonomer Transportrobotik
Die PROFIBUS Nutzerorganisation bestätigt die Erfüllung aller technischen und organisatorischen Voraussetzungen zur Konformitätsprüfung von Komponenten durch das Fraunhofer IOSB-INA
Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im dritten Quartal Umsatzzuwächse von plus vier Prozent. Die Auftragseingänge entwickelten sich stabil mit einem Plus eines Prozents und liegen damit höher als im Vorquartal prognostiziert.
Lars Brickenkamp ist seit dem 1. Dezember neuer CEO des Schweizer Technologieunternehmens
Alle Interessierten, die sich am Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE mit einem Vortrag beteiligen möchten, sind eingeladen, ab sofort ihre Vorschläge beim Messeveranstalter einzureichen.
Projekt weiterhin voll im Zeit- und Kostenplan, Gesellschafter Bernhard Juchheim zieht positive Zwischenbilanz.
IEC-Standardisierung von IO-Link Wireless erfolgreich abgeschlossen
Neubau erweitert und stärkt das globale Kompetenzzentrum für Leistungselektronik in Untersiggenthal/Aargau
Digitalausgabe PDF-Download