Internationales Forschungsprojekt FLAIROP erfolgreich abgeschlossen
Jumo-Gesellschafter für jahrzehntelanges unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet
IDTA veröffentlicht Spezifikation der Verwaltungsschale in der Version 3.
Der Unternehmenssitz ist Dinkelsbühl, der Standort der früheren MB connect line GmbH Fernwartungssysteme, die seit 2022 ein Teil von Red Lion ist und jetzt umbenannt wurde.
Das neue Zentrum wird modernste Metrologiesysteme zur Verfügung stellen, um die Halbleiterforschung und Entwicklungsprojekte voranzubringen, insbesondere in ICAPS-Marktsegmenten (Internet of things, Communications, Automototive, Power & Sensors).
Der Spezialist für Kühllösungen CTX startete mit dem ersten Spatenstich den Bau eines weiteren Plusenergiegebäudes am Firmensitz in Nettetal.
Siemens investiert eine Milliarde in Deutschland und legt Grundstein für industrielles Metaverse in der Metropolregion Nürnberg
Seit dem 1. Juli 2023 ist Dr. Dirk Kristes, bisheriger Geschäftsführer Operations und Mitglied der zentralen Konzerngeschäftsleitung Mitglied des Vorstands der ifm-Gruppe
Fraunhofer-Forschende haben eine Tinte auf Keramik-Basis entwickelt, die extrem hitzeresistent ist. Erstmals können so Metallbauteile, die in der Automobilindustrie bei Temperaturen von über 1000 °C bearbeitet werden, mit einem Code für die individuelle Bauteilverfolgung kennzeichnen.
2000 m² neue Produktions- und Logistikfläche am Standort Santu Floresti eröffnet
Indu-Sol GmbH gründet Tochtergesellschaft zur Stärkung des Vertriebs in Asien
Wichtige Fachmessen bleiben bis mindestens 2030 in Stuttgart
Der Messtechnik-Hersteller WIKA und der Mechatronikkonzern Wittenstein wollen mit dem Joint Venture Resense gemeinsam den Zukunftsmarkt der haptischen Sensorik erschließen.
Die erweiterte gemeinsame Angebotspalette von Rollon und Nadella eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten aus einer Hand
Die Kooperation soll Industrierobotik für kleine und mittlere Unternehmen leichter zugänglich und nutzbar machen.
Q.ANT und IMS CHIPS kooperieren und möchten erste Kleinserien bereits in 2 Jahren produzieren.
Prognose von 13 Prozent für die deutsche Robotik- und Automationsbranche erwartet
Smart Electronic Factory e.V. zeigt auf der automatica Use Case für die Elektronikfertigung
Mit Wirkung zum 1. Juli wird Michael Seddig (55) neuer COO von LAPP für die wichtige Region LA EMEA (Latein Amerika, Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika). Zuvor war diese Aufgabe mehrere Monate von einem Interims-Trio geführt worden.
TIMGlobal Media Redakteur Kay Petermann hat mit Matthias Ortner, General Manager NKE Austria und Imanol López, Large Size Bearing Division der Fersa Group gesprochen.
Digitalausgabe PDF-Download