Ingenieure von igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Sie heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen und spart so Gaskosten und CO₂-Emissionen. Deshalb stellt igus die Technologie in allen Details auch anderen Industrieunternehmen online zur Verfügung.
Gregor Langer, der seit 2021 erfolgreich die Geschäfte der RK Rose+Krieger GmbH geleitet hat verlässt das Unternehmen Mitte Juni und übergibt Gregor Langer zum 1. Juni die RK-Geschäftsführung.
Die Pilz-Unternehmensgruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr unter weiterhin fordernden Rahmenbedingungen zurück und knackt eine neue Umsatzmarke.
Nach knapp über einem Jahr Bauzeit hat ifm die „Green Factory“ im rumänischen Sibiu eröffnet. Das Gebäude ist mit der Goldmedaille der Deutschen Gesellschaft für Nachhal-tiges Bauen (DGNB) zertifiziert.
Ein wichtiger Fokus der zweiten Amtszeit soll auf dem noch intensiveren Austausch mit Gesellschaft und Politik liegen
Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 3.215 Einheiten).
Am 04. Juli 2023 findet in Dresden das erste IO-Link Forum statt, das Interessenten die Möglichkeit bietet ihr Wissen über die IO-Link Technologie und deren Anwendung zu vertiefen.
Ziel des Anfang 2023 gestarteten Forschungsprojektes VADER ist es, ein digitales Assistenzsystem für eine schnellere und flexible Automatisierung industrieller Produktionsprozesse mit Robotern zu entwickeln.
Im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator soll die Skalierung für die Batterieherstellung ermöglicht werden
Der Steyrer Wälzlagerhersteller NKE Austria GmbH geht eine strategische Partnerschaft mit der Kugler Bimetal SA ein, einem Schweizer Produzenten von bimetallischen Komponenten und tribologischen Veredelungen.
Die Berliner Optris GmbH kümmert sich seit 2003 um die zielgenaue, zuverlässige und berührungslose Temperaturmessung in vielen verschiedenen Industrien und der Forschung.
Mit 130 000 Besuchern ist die Präsenzveranstaltung deutlich im Besucher-Plus. 2024 wird die weltweit größte Industriemesse von 22. bis 26. April stattfinden.
LAPP und BASF arbeiten an der Reduktion des CO2-Fussabdrucks, in der eigenen Produktion und bei ihren Kunden. Aus dieser Zusammenarbeit ist die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung entstanden, die jetzt auf der Hannover Messe vorgestellt wurde.
Das Ausgleichsmodul für Roboter mit Sensorik und unabhängiger Kinematik in sechs Freiheitsgraden erhöht die Präzision und den Automatisierungsgrad und ist auch für bestehende Automatisierungen nachrüstbar.
Der Spezialist für Sensoren und Positioniersysteme blickt auf 60 Jahre bewegte Firmengeschichte zurück. Seit den Anfängen mit Handrädern mit Positionsanzeigen hat sich für das Unternehmen mit Hauptsitz in Buchenbach viel getan.
Ende März 2023 wurde die Firma Hefei Onsoon Intelligent Electronics Co., Ltd aus China als neues IO-Link Test Center erfolgreich akkreditiert
Creating connections together
Zusammenschluss im Bereich Vakuumtechnologie bündelt Kräfte in wachsendem Markt
Xavier Hamers zum 1. April 2023 als neuer CEO gestartet.
Elektronikhersteller erweitert Portfolio der weltweit aktiven Antriebsspezialisten
Digitalausgabe PDF-Download