Integrierte Sensorik ohne zusätzlichen Platzbedarf für die intelligente Automatisierung
Für den Wellenausgleich bei hohen Drehzahlen
Weiter Belastungsbereich für vielseitige Anwendungen
Kostenfreies Tool für die PROFINET-Konnektivität
Mit stufenlos programmierbarem Spannhub für die digitalisierte Produktion
Für einfache Anwendungen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich
Für starke Rechenleistungen zur KI-Implementierung vor Ort für Unternehmen jeder Größe
(Stahl-)Achsen online dimensionieren und auslegen
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cybersicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang. Denn der Ablauf der Übergangsfristen ist in sichtbare Nähe gerückt. Aber die Automatisierungswelt ist komplex, oft sind Netzwerkarchitekturen heterogen und nutzen zudem verschiedene Kommunikationsstandards. Die wiederum sind im Hinblick auf Cyber-Security unterschiedlich weit gereift. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?
Höhere Maschinenverfügbarkeit dank schneller und intelligenter Serviceoptionen
Die Antriebs- und Fluidtechnik kommt in diesem Jahr eine besondere Rolle auf der HANNOVER MESSE vom 31. März bis zum 4. April zu. Unter dem Label „Motion & Drives“ präsentieren die Branchen erneut ihre Stärke und Bedeutung als größte Zulieferbranchen im internationalen Maschinenbau. Präsentiert werden innovative und smarte Einzelkomponenten sowie komplette Systeme.
Für die Integration elektronischer Displays im industriellen Umfeld
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Offene Netzwerkanbindungen spielen dabei eine zentrale Rolle, um eine herstellerübergreifende Integration und flexible Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Servo-Systeme sind ein Paradebeispiel für die Vorteile solcher Technologien.
Der Firmengründer Wilfried Schmitz hat sich aus der Geschäftsführung von CTX Thermal Solutions zurückgezogen. Seine Aufgaben der strategischen Planung übernimmt Jens Mirau, den Schmitz 2021 in die Geschäftsführung holte.
Für Messungen mit hoher Wiederholgenauigkeit in Produktions- und Montageprozessen
Vorgänge an Maschinen hochauflösend überwachen und aufzeichnen
Hard- und Softwarekombination für sicheren Maschinenzugang mit einfachem Berechtigungsmanagement
AC/DC Stromversorgung mit der Option für Push-In Klemmen
Die hochpräzisen und hochzuverlässigen Chip-Widerstände der Serie RS73 von KOA Corporation sind ESD-tolerante Metall-Glasur-Bauteile in Dickschichttechnologie.
Effiziente Lösungen, die Förderprozesse optimieren
Digitalausgabe PDF-Download