Für den Einsatz bei dauerhafter Temperaturbelastung bis 700° C
Knapp sechs Millionen Euro Investition für die Herstellung hochkomplexer Formen im Automobilbereich
Effektive Wärmeableitung und kompakter Aufbau ohne Lüfter
CAP-XX Limited und die SCHURTER Group engagieren sich gemeinsam und bringen hierzu ihre Expertise aus den Bereichen Superkondensator-Technologie und Energiemanagement-Systeme beziehungsweise elektronische Komponenten und Human Machine Interfaces zusammen
Effiziente Datenaufzeichnung und Prozessvisualisierung
Langlebiges Miniatur-Modul für das Monitoring von Atmosphären
Highlights für die Industrie der Zukunft
Nach 30 Jahren an der Unternehmensspitze übergeben Dr.-Ing. Gunther Kegel (CEO) und Werner Guthier (CFO) an ihre Nachfolger
Für zuverlässige Messeinsätze in rauen Umgebungen
Entdecken Sie die modulare Plattform
Doppelblecherkennung für die Vermeidung von Werkzeugschäden
Flexibles IP65 System für die Umsetzung moderner Maschinenkonzepte
Die China Import and Export Fair, auch bekannt als „Canton Fair“, ist die flächenmäßig größte Messe der Welt. Die 137. Ausgabe der Canton Fair findet vom 15. April bis 5. Mai 2025 in Guangzhou, China, statt.
Der 6. Lightweighting Summit mit dem Titel „Leichtbau als Treiber für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit" unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird am 1. April 2025 ausgerichtet. Im Rahmen der HANNOVER MESSE bietet die Veranstaltung Unternehmen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen branchenübergreifend die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Leichtbau zu informieren sowie über zukunftsweisende Technologien zu diskutieren.
Hohe Tragfähigkeit und robuster Aufbau für eine lange Betriebsdauer
Technische Hochschule Mittelhessen und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell zur Digitalen Transformation vor.
Kompakt und hochgenau für den mobilen Messeinsatz
Im robusten IP67-Zinkgussgehäuse
Leuze SmartID-Edge steuert ein Netzwerk von Identifikationssystemen und Sensoren für Track-and-Trace-Anforderungen in der Produktion und in der Supply Chain. Die sichere Kommunikation zwischen 1D-Scanner oder 2D-Kamerasystemen erfolgt auf EdgeEbene mittels OPC UA und voller Integration der AutoID-Companion Specification. Der Vorteil: Jedes zu identifizierende Objekt wird nicht nur durch seinen Code repräsentiert, sondern im Edge-System zusätzlich auf einem virtuellen Tag abgebildet.
Objekte erkennen oder einen Füllstand messen und dazu umfassend kommunizieren: Mit diesen Fähigkeiten ist der robuste Ultraschallsensor UB*-F42 von Pepperl+Fuchs für ganz unterschiedliche Anwendungen geeignet. Die Serie weist eine große Reichweitenspanne auf und kann entsprechend flexibel eingesetzt werden. Über eine IO-Link-Schnittstelle übermitteln die Geräte differenzierte Prozess- und Zustandsdaten für optimierte Steuerung und gezielte vorausschauende Wartung.
Digitalausgabe PDF-Download