Wir haben mit Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management HANNOVER MESSE der Deutsche Messe AG über die HANNOVER MESSE 2025 gesprochen, die Impulse in einem herausfordernden Umfeld geben soll.
Komplexe Geometrien mit Laserscannern vermessen zu können, zählte bislang zu einer großen Herausforderung. Micro-Epsilon hat nun mit der 3D Profile Unit eine Lösung entwickelt, mit der mehrere Scanner in ein gemeinsames Koordinatensystem überführt werden können. So können komplette Außenkonturen, Hinterschnitte oder Dickenvolumina zuverlässig gemessen und geprüft werden.
„Automatisierung ist nur für große Firmen stemmbar.“ So mag manches kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) hierzulande denken. Doch das ist ein Irrtum! Viele moderne Automatisierungstools und -technologien sind erschwinglich und skalierbar, sodass KMU klein anfangen und schrittweise weitere Aufgaben automatisieren können. Es gibt passgenaue Lösungen für jede Produktionsherausforderung und jedes Budget.
Interaktiver KI-Berater verkürzt die Suche nach Komponenten für kostengünstige Roboterlösungen
Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses maßgeblich bestimmen. RK Rose+Krieger liefert die Montagesysteme dazu. Sein Ansatz: Die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.
Maximale Leistung auf minimalem Raum!
Die China Import and Export Fair, die auch unter dem Namen Canton Fair bekannt ist, ist - gemessen an ihrer Fläche - die größte Messe der Welt. Die 137. Ausgabe der Canton Fair findet vom 15. April bis 5. Mai 2025 in Guangzhou, China, statt.
Für die millimetergenaue Positionserfassung auf langen Strecken
Maximale Leistung auf minimalem Raum! Ultrakompakte Varianten SCPA, SCPB und SCPC
Zusammenarbeit für den Aufbau eines interoperablen Ökosystems für Digitale Zwillinge in der globalen Industrie
Integrierte Sensorik ohne zusätzlichen Platzbedarf für die intelligente Automatisierung
Für den Wellenausgleich bei hohen Drehzahlen
Weiter Belastungsbereich für vielseitige Anwendungen
Kostenfreies Tool für die PROFINET-Konnektivität
Mit stufenlos programmierbarem Spannhub für die digitalisierte Produktion
Für einfache Anwendungen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich
Für starke Rechenleistungen zur KI-Implementierung vor Ort für Unternehmen jeder Größe
(Stahl-)Achsen online dimensionieren und auslegen
Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen, auch bedingt durch die fortschreitende Vernetzung, lassen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit werden. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act, in denen die EU klare Cybersicherheitsanforderungen definiert, bringen Unternehmen jetzt in Zugszwang. Denn der Ablauf der Übergangsfristen ist in sichtbare Nähe gerückt. Aber die Automatisierungswelt ist komplex, oft sind Netzwerkarchitekturen heterogen und nutzen zudem verschiedene Kommunikationsstandards. Die wiederum sind im Hinblick auf Cyber-Security unterschiedlich weit gereift. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?
Höhere Maschinenverfügbarkeit dank schneller und intelligenter Serviceoptionen
Digitalausgabe PDF-Download