Die Antriebs- und Fluidtechnik kommt in diesem Jahr eine besondere Rolle auf der HANNOVER MESSE vom 31. März bis zum 4. April zu. Unter dem Label „Motion & Drives“ präsentieren die Branchen erneut ihre Stärke und Bedeutung als größte Zulieferbranchen im internationalen Maschinenbau. Präsentiert werden innovative und smarte Einzelkomponenten sowie komplette Systeme.
Für die Integration elektronischer Displays im industriellen Umfeld
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Offene Netzwerkanbindungen spielen dabei eine zentrale Rolle, um eine herstellerübergreifende Integration und flexible Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Servo-Systeme sind ein Paradebeispiel für die Vorteile solcher Technologien.
Der Firmengründer Wilfried Schmitz hat sich aus der Geschäftsführung von CTX Thermal Solutions zurückgezogen. Seine Aufgaben der strategischen Planung übernimmt Jens Mirau, den Schmitz 2021 in die Geschäftsführung holte.
Für Messungen mit hoher Wiederholgenauigkeit in Produktions- und Montageprozessen
Vorgänge an Maschinen hochauflösend überwachen und aufzeichnen
Hard- und Softwarekombination für sicheren Maschinenzugang mit einfachem Berechtigungsmanagement
AC/DC Stromversorgung mit der Option für Push-In Klemmen
Die hochpräzisen und hochzuverlässigen Chip-Widerstände der Serie RS73 von KOA Corporation sind ESD-tolerante Metall-Glasur-Bauteile in Dickschichttechnologie.
Effiziente Lösungen, die Förderprozesse optimieren
Durch die Kombination von Aluminiumschaum und partikelgefüllten Hohlkugeln erreicht der HoverLIGHT-Verbundwerkstoff einen bisher unerreichten Eigenschaftsmix aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Schwingungsdämpfung.
Erweiterung des Portfolios im Bereich KI- und softwarebasierter Lokalisierungslösungen für Logistik und Produktion
Studenten-Duo der TH Georg Agricola gewinnen den von ACE ausgeschriebenen Wettbewerb
Für die dezentrale Erfassung und Steuerung von Prozessdaten
Zuverlässige und prozesssichere Lösung für Batterie- und Zellkontaktiersysteme
Die Sensorik- und Messtechnikbranche verzeichnete im dritten Quartal 2024 keine Veränderung beim Umsatz im Vergleich zum Vorquartal
Erweiterungsmodul für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL 3
Bis zu einer Million Zyklen sicher ohne Lichtbogen schalten
Studie entwickelt Methode zur Bewegung ohne Elektronik und Batterien
Die Druckluft- und Vakuumtechnik wird auch 2025 auf der HANNOVER MESSE vertreten sein und damit ihre Bedeutung für die Industrie unterstreichen. Als wichtige Querschnittstechnologie ergänzt sie die Schwerpunktthemen Automatisierung und Energieversorgung. Im Fokus stehen Effizienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsorientierte industrielle Transformation.
Digitalausgabe PDF-Download